
home
info
ETH
ETH World
CGL
3D Scanner
SurfelViewer
Pointshop3D
Point-Based Graphics
Cyfex AG
Flow Vis
© RP, 2004
Last Update: 16-Dec-2005 |
Application Partners
|
Digitalisierte dreidimensionale Modelle von Fossilien und Mineralien
können an unserem Departement auf vielfältige Weise Lehre, Forschung und
Oeffentlichkeitsarbeit bereichern.
Derartige Modelle können zu Demonstrationszwecken in der Lehre (Paläontologie)
oder in öffentlichen Ausstellungen zum Einsatz kommen.
In der Forschung können digitalisierte 3D Modelle in Projekten,
die auf Bildanalyse basieren, eingesetzt werden.
|
Contact:
Dr. Milena Pika-Biolzi
Geologisches Institut
Sonneggstrasse 5
ETH Zentrum, NO D 48
8092 Zürich
+41 1 632 36 79
|
Point-sampled 3d objects are planned to be integrated into two existing projects
at the Center for Product Design,
focussing at remote collaborations and teaching, respectively.
The main use of point-sampled 3d objects is the acquisition of real-world objects
(machines, valves, gears) which are not available as CAD models.
For further reference see: Anwendungsszenarien im Bereich Maschinenbau (.pdf)
|
Contact:
Dr. Andreas Kunz
Institut für Mechanische Systeme
Tannenstrasse 3
ETH Zentrum, CLA G 9
8092 Zürich
+41 1 632 57 71
|
Im architektonischen Entwurfsunterricht (12 Wochenstunden / Semester)
spielen vor allen Dingen in den frühen
Entwurfsphasen Skizzen und handwerklich erstellte Modelle eine entscheidende Rolle.
CAD-Zeichnungen und 3DComputermodelle
werden als Ergänzung dieser Tätigkeiten angesehen.
Die Praxis in Ausbildung und Beruf der letzten 15
Jahre hat gezeigt, dass der architektonische Entwurf die
traditionellen Darstellungstechniken und die
computergestützen Medien gleichermassen benötigt.
Jedes Medium muss dabei pragmatisch eingesetzt werden.
Verfahren, die einen Transfer von physikalischen Modellen in
Computermodelle ermöglichen oder vereinfachen sind
daher für den architektonischen Entwurf von grosser Bedeutung.
|
Contact:
Prof. Dr. Ludger Hovestadt
Department Architektur
ETH Hönggerberg HIL D 74.2
CH- 8093 Zürich
+41 1 633 34 23
|
|
|